Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist emravoxinqua mit Sitz in Woerdener Str. 5A, 33803 Steinhagen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Kapitalallokation und Finanzdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +498954479690 oder per E-Mail an info@emravoxinqua.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für die Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitpunkt des Zugriffs.

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Finanzdienstleistungen interessieren, erheben wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Bei der Nutzung unserer Kapitalallokationsdienste können zusätzliche Informationen erforderlich sein.

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind. Eine Datenerhebung erfolgt stets auf freiwilliger Basis oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Diese umfassen die Bereitstellung unserer Website-Funktionen, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen.

  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenservice
  • Durchführung von Kapitalallokationsdiensten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse der Website-Nutzung
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Technische Daten Website-Bereitstellung Berechtigtes Interesse
Kontaktdaten Kundenbetreuung Einwilligung/Vertrag
Finanzdaten Dienstleistungserbringung Vertragserfüllung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Daten und Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Für die Erbringung unserer Kapitalallokationsdienste und die Abwicklung von Verträgen ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich. Dies umfasst auch vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Sicherheit unserer Website, der Verbesserung unserer Dienstleistungen und dem Schutz vor Missbrauch. Ihre Interessen und Grundrechte werden dabei stets berücksichtigt und abgewogen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
  • Finanzpartner bei der Abwicklung von Kapitalallokationsdiensten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Externe Berater unter Verschwiegenheitspflicht
  • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Internationale Datenübertragung

In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Dies erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.

Bei Übertragungen in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Schutzmaßnahmen. Sie können Kopien dieser Garantien bei uns anfordern.

7. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Technische Logdaten: 7 Tage
  • Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Compliance-Daten: gemäß regulatorischen Anforderungen

Bei der Bestimmung der Speicherdauer berücksichtigen wir stets die Verhältnismäßigkeit zwischen Ihren Interessen und unseren berechtigten Geschäftsinteressen.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und setzen berechtigte Ansprüche unverzüglich um.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bei Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis berechtigter Interessen Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit aktuellen Sicherheitsstandards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch und haben ein Datenschutz-Management-System etabliert.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Analyse- und Marketing-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Diese Einwilligung können Sie in den Cookie-Einstellungen verwalten oder jederzeit widerrufen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Session-Cookies Websitenfunktionalität Bis Sitzungsende
Präferenz-Cookies Benutzereinstellungen 1 Jahr
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken 2 Jahre

11. Beschwerdeverfahren

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Gerne stehen wir Ihnen aber auch zur Verfügung, um Ihre Anliegen direkt zu klären und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Kontakt zur Datenschutzaufsicht:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen.

Datenschutz-Kontakt

emravoxinqua | Woerdener Str. 5A, 33803 Steinhagen
Telefon: +498954479690 | E-Mail: info@emravoxinqua.com